Was ist Palliativversorgung?
Aufgabe und Ziel der Palliativversorgung ist es, unheilbar erkrankten Menschen und ihren Angehörigen Unterstützung anzubieten. Damit soll für die Betroffenen bestmögliche Lebensqualität in der ihnen verbleibenden Lebenszeit erreicht werden.
Palliativversorgung stellt die Linderung der Beschwerden in den Vordergrund. Ein wichtiger Baustein ist die regelmäßige Symptomkontrolle mit zeitnaher Behandlung der Beschwerden durch qualifiziertes ärztliches und pflegerisches Fachpersonal.
Palliativversorgung integriert die psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse der Patienten Innen und bietet ein Netz der Unterstützung an.
Lebensqualität
Palliativversorgung bejaht das Leben und sieht Sterben als einen natürlichen Prozess an. Patientenwürde und –wünsche haben höchste Priorität.
An wen richtet sich dieses Angebot?
Unser Angebot richtet sich an Patienten und Patientinnen mit einer nicht heilbaren, weit fortgeschrittenen Krankheit und begrenzter Lebenserwartung.
Zum Beispiel:
Das Palliativteam besteht aus palliativmedizinischen qualifizierten Ärzten, Ärztinnen, Palliativ Care Pflegekräften, Psychologen und Therapeuten.
Ziel der SAPV ist es eine Betreuung in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen. Die Versorgung ist Leistungsbestandteil der gesetzlichen und auf Antrag der privaten Krankenkassen.
Gemeinsam Möglichkeiten finden
Das Palliativteam Waldhessen bespricht mit Ihnen Ihre Beschwerden, Fragen und aktuellen Bedürfnisse und unterstützt die Behandlung und die Betreuung in enger Absprache mit dem Hausarzt und allen an der Versorgung Beteiligten.
In gemeinsamen Gesprächen betrachten wir regelmäßig die aktuelle Situation und leiten notwendige Maßnahmen ein.
Wer kann sich an uns wenden?
Träger des Hospiz & Palliativ-Netzes Waldhessen
Hier erfahren Sie mehr
Palliativteam
Kreiskrankenhaus des Vogelsbergkreises in Alsfeld GmbH
Schwabenröder Str. 81
36304 Alsfeld
Telefon: 06631-98-1569
Telefax: 06631-98-1563
E-Mail: palliativteam(at)kreiskrankenhaus-alsfeld.de
Wir kooperieren mit